Diese Seite befindet sich momentan im Umbau. Bitte verzeihen Sie die Unannehmlichkeiten.

 

Die Forschungsstelle f�r Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG)

 

und die wissenschaftliche Reihe �Vita regularis� pr�sentieren:

 

reviresbutton

 

Rete Vitae Religiosae Mediaevalis Studia Conectens.

 

Die internationalen Forschungen zu mittelalterlichen Kl�stern und Orden sind kaum mehr zu �berblicken, zumal sie au�erordentlich verstreut in einer Vielzahl von einzelnen Forschungszentren betrieben werden. Zumeist vermag man noch nicht einmal �ber einen bestimmten Orden hinauszublicken, obgleich eine vergleichende Ordensgeschichte des Mittelalters ein dringendes Forschungsdesiderat darstellt. Wir hoffen, mit RE.VI.RE.S. ein Hilfsmittel f�r diese Probleme bereitzustellen.

 

 

RE.VI.RE.S. bietet kommentierte Links zu Webseiten �ber alle Bereiche der vita religiosa im Mittelalter:

�         zum M�nchtum, zum Regularkanonikertum, zum Eremitentum, zu den Mendikanten, zu Kloster- und Ordensregeln, zu Kl�stern und Konventen, zu einzelnen Religiosen, etc.

 

RE.VI.RE.S. stellt Verkn�pfungen her zu Homepages:

�         von Orden und Kl�stern, von Forschungseinrichtungen, mit Bibliographien, mit prosopographischen Verzeichnissen, mit Quellendokumentationen, mit historischen Darstellungen.

 

RE.VI.RE.S. beinhaltet ebenso:

�         einen Veranstaltungskalender, die Pr�sentation von Projekten und ein Forum f�r Forschungsprobleme.

 

 

Index online-verf�gbarer Quellen zur mittelalterlichen vita religiosa

in lateinischer Sprache nach Autor oder Werktitel geordnet ...

(F�r Korrekturen und Erweiterungen w�ren wir dankbar.) ��

 

 

Diese Website wurde begr�ndet vom Projekt �Institutionelle Strukturen mittelalterlicher Orden� (Leiter: Prof. Dr. Gert Melville) im Dresdner Sonderforschungsbereich 537 �Institutionalit�t und Geschichtlichkeit� mit finanzieller Unterst�tzung der �Deutschen Forschungsgemeinschaft�.

 

Tobias Tanneberger(Webmaster)