Reform � Reformation � S�kularisation
Ein Forschungsseminar der Katholischen Akademie �Die Wolfsburg� und des Arbeitskreises �Essen und die Frauenstifte� in Kooperation mit dem Institut f�r niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung der Gerhard-Mercator-Universit�t Duisburg.
Der
Arbeitskreis �Essen und die Frauenstifte� hat die Erforschung der
Frauengemeinschaft Essen zum Ziel. Gemeinsam mit der Katholischen Akademie �Die
Wolfsburg� und weiteren Kooperationspartnern laden wir ein zu einer dritten
Forschungstagung, die
der
wissenschaftlichen Diskussion auch interdisziplin�rer Fragen dient.
Vergleichende Forschung �ber Frauenstifte des Mittelalters und der fr�hen
Neuzeit sollen weiter koordiniert werden, um sie f�r Erkenntnisse der
Geschichte der Essener Frauengemeinschaft
fruchtbar
zu machen.
�ber
Ihre Teilnahme w�rden wir uns freuen.
Dr. Michael Schlagheck
Katholische Akademie �Die Wolfsburg�
Prof. Dr.
Thomas Schilp
Arbeitskreis �Essen und die Frauenstifte�
Anmeldung
zur Tagung Nr. 3032
Ihre Anmeldung
bindet Sie und auch uns. Bitte informieren Sie uns so fr�h wie m�glich,
sp�testens aber 7 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn, wenn Sie nicht teilnehmen
k�nnen. Sollten Sie sich sp�ter abmelden, berechnen wir Ihnen eine
Ausfallgeb�hr
von 50%
der Gesamtkosten.
Unterbringung
Die
Akademie bietet Ihnen Einzel- und Doppelzimmer sowie Familien-Appartements.
Alle Zimmer verf�gen �ber Dusche und WC.
Teilnahmebeitrag
Tagungsbeitrag
incl. Verpflegung 46,00 �
�bernachtung
10,50 �
Bitte
bezahlen Sie bei der Ankunft in der Akademie. Bargeldlose Zahlung mit der
ec-Karte ist m�glich.
Haben
Sie bitte Verst�ndnis daf�r, dass durch den pauschalierten Tagungsbeitrag keine
Erstattungen
erfolgen,
wenn Sie einzelne Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Sollten
Sie vom 8. auf den 9. November in der Akademie �bernachten wollen, vermerken
Sie
dies
bitte in Ihrer Anmeldung. Kosten f�r diese �bernachtung und Fr�hst�ck: 20,-- �
F�r
weitere Informationen:
(montags
bis donnerstags von 10.00 - 12.30 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr und freitags von
10.00 - 14.00 Uhr)
Zur�ck zum Anfang ? Hier klicken.
15.00
Begr��ung und Einf�hrung
Dr.
Michael Schlagheck
Prof.
Dr. Thomas Schilp
I.
Frauenstifte im Kontext der Kirchenreform
15.15
Vorstellung der Tagungsteilnehmer, Vorstellung ihrer Projekte und
Arbeitsvorhaben
16.15
Kaffee, Tee, Kuchen
16.30
Wie frauenfreundlich waren Kirchen und Klosterreformer gegen Ende des 11.
und in der ersten H�lfte
des 12. Jahrhunderts ? Prof. Dr. Franz Josef Felten, Mainz
17.30
Immer �rger mit den Stiftsdamen - Reform in Regensburg Dr. Katrinette
Bodarw�, G�ttingen/Regensburg
18:15
Abendessen
19:15
Die s�chsischen Frauenstifte und die Kanonikerreform in der ersten H�lfte
des 12. Jahrhundert
Prof. Dr. Ulrich Andermann, Bielefeld
21:15
Begegnung in der �Zisterne�
II.
Reform und Neuorientierung: Essen im 13. Jahrhundert
8:15
Fr�hst�ck
9:00
Neuorientierung: Binnenstrukturen des Frauenstifts Essen im 13. Jahrhundert Prof.
Dr. Thomas Schilp,
9:45
Stift, Stadt und Residenz: Die Essener �btissinnen auf dem Weg zur
Landesherrschaft im 13. Jahrhundert
Dr. Jan Gerchow, Essen
10:45
Kaffee, Tee
11:15
Der gotische Neubau der Essener M�nsterkirche Dr. Klaus Lange,
Ennepetal
12:15
Mittagessen
III.
Strukturelle Probleme: Frauenstifte in der Reformation � Fallstudien
14:00
�Ein Glaube und ein Schafsstall ...� oder cuius regio � eius monasterium?
�berlegungen zur Implementierung des Stiftsgedankens im
N�rnberger Klarissenkloster St. Clara
Susanne Knackmu�, Berlin
14:45
Die Aufhebung des Frauenstifts Wetter bei Marburg
Eine Fallstudie zu den Folgen der Reformation f�r das kulturelle
Erbe des Mittelalters in Hessen
Dr. Christoph Fasbender, Jena
15:00
Kaffee, Tee, Kuchen
IV.
S�kularisation: Der Fall Essen
16:00
�Damenstifter sind Zufluchts�rter wo sich Fr�uleins von Adel schicklich
aufhalten k�nnen�
Zur S�kularisation von Frauengemeinschaften in Westfalen und
im Rheinland
Dr. Edeltraud Klueting, M�nster
17:00
Die S�kularisation in Essen 1802 Claudia Balke-Kleimann MA,
Recklinghausen
18:00
Abendessen
19:00
Karriereknick, Pensionsminderung und Pfarrseelsorge
Die Aufl�sung des Essener Kanonikerkapitels am Frauenstift
Essen von der gescheiterten Selbstreform bis zur
di�zesanen Neuordnung Prof. Dr. Reimund Haas, K�ln
21:15
Begegnung in der �Zisterne�
Tagungsleitung:
Prof.
Dr. Thomas Schilp
Dr.
Michael Schlagheck
Zur�ck zum Anfang ? Hier klicken.