Die Pr�monstratenser im Mittelalter

-

Die Zirkarien Westfalen und Wadgassen

 

08. � 10.10.2004

 

Tagung der AG Praemonstratensia in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission des Pr�monstratenserordens

 

Ort: Kloster Maria Engelport (bei Trais-Karden (Mosel))

 

Programm�� Teilnehmerinformationen

 

Nach Gr�ndung der AG Praemonstratensia bei unserer letzten Tagung im Oktober 2002 in Windberg freuen wir uns, Sie nun zu unserer 3. Tagung einladen zu d�rfen. Ziel der AG Praemonstratensia ist es, die historischen Forschungen �ber den Pr�monstratenser-Orden zu b�ndeln und sowohl interessierte Historikerinnen und Historiker wie auch an unserem Orden historisch Interessierte zusammen zu bringen. So liegt der Sinn der vorhergehenden wie auch dieser Tagung einmal im Vorstellen und Austauschen der Arbeitsergebnisse der einzelnen Historiker, dann im Kennen lernen untereinander und in der Begegnung mit Mitbr�dern aus dem Pr�monstratenser-Orden.

 

Im Zentrum unserer diesj�hrigen Tagung steht die Geschichte der Zirkarien Westfalen und Wadgassen. Mit einer Exkursion zu den ehemaligen Abteien Rommersdorf, W�lfersberg und Sayn haben wir auch die M�glichkeit, Ordensgeschichte �plastisch� zu vergegenw�rtigen. Wir konnten f�r unsere Tagung namhafte Referentinnen und Referenten gewinnen, die ihre Arbeiten vorstellen. So freuen wir uns, Sie im Kloster Maria Engelport, einem ehemaligen Pr�monstratenserchorfrauenstift, begr��en zu d�rfen. Es freut uns besonders, dass wir diese Tagung auch in Zusammenarbeit mit der �Historischen Kommission� unseres Ordens durchf�hren k�nnen.

Allen Teilnehmern eine fruchtbare und angenehme Tagung in Maria Engelport.

Seitenanfang���� Teilnehmerinformationen

Programm

 

Freitag, 08.10.2004

 

��������������� 14.00: Anreise, Zimmerbelegung

 

����������� 15.00: Kaffee

 

16.00: Er�ffnung der Tagung: Dr. Ingrid Ehlers-Kisseler (G�ttingen): Entstehung und Entwicklung der westf�lischen Zirkarie im Mittelalter

 

19.00: Prof. Dr. Franz Felten (Mainz): Die Zirkarie Wadgassen

 

 

Samstag, 09.10.2004

 

8.45: Dr. Sabine Penth (Saarbr�cken): Pr�monstratenser und Politik in der Stauferzeit

 

10.30: Dr. Florent Cygler (Nantes): Die Generalkapitel der Pr�monstratenser im Mittelalter

 

14.00: Exkursion in die ehemaligen Abteien Rommersdorf, W�lfersberg und Sayn

Messfeier in Sayn

 

20.00: Austausch �ber Forschungsvorhaben, Informationen, Entwicklung der AG Praemonstratensia

(Moderation: Prof. Dr. Dr. Ulrich G. Leinsle OPraem)

 

Sonntag, 09.10.2004

 

8.45: Dr. Ingrid Joester (D�sseldorf): Stellung und T�tigkeit des Abtes von Steinfeld in der Zirkarie Westfalen

 

10.30: Dr. Hans Mol (Leeuwarden): Die Beziehungen der Zirkarien Westfalen und Friesland

 

13.00: Ende der Tagung

 

Seitenanfang���� Programm

 

 

Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis sp�testens 31. August 2004 an:

 

P. Dr. Jakob Seitz OPraem

Pfarrplatz 22

94336 Windberg

 

Tel. 09422/824-0��������������

Fax: 09422/809231

 

 

Die Tagungskosten von 170,-- � �berweisen Sie bitte auf das

Konto der AG Praemonstratensia

Kontonummer 102627566

bei der Raiffeisenbank Straubing

(BLZ 742 601 10)

Kennwort: Historikertagung 2004

 

 

Im Preis f�r die gesamte Veranstaltung von 170,-- � sind enthalten:

      �bernachtung im Einzelzimmer mit Bad/WC

  • Vollpension
  • Vortr�ge

         Exkursion

 

 

 

Zur�ck zu !