Institut f�r Geschichtliche Landeskunde

in Kooperation mit:

Alzeyer Altertumsverein

Volksbank Alzey

Stadt Alzey

 

Frauen - Kloster - Landschaften

- 9. Alzeyer Kolloquium -

22.04.-24.04.2004

 

Die Verteilung von Frauenkl�stern und �stiften in einem gr��eren geographischen Raum zeigt ganz unterschiedliche Verdichtungs- und Leerr�ume, die den Beobachter neugierig machen: Wie kommt das? Welche Faktoren k�nnten daf�r verantwortlich gewesen sein? Individuelle, zuf�llige, kollektive, geplante Initiativen? Expansion der Orden oder spontane Konversionsbewegungen, die sich eine institutionalisierte Form suchen? Welche Aufgaben erf�llten die Konvente? Wie organisierten sie ihr Leben und ihre rechtliche Stellung? Das sind einige von vielen m�glichen Fragen, denen die Tagung f�r verschiedene geographische R�ume vor allem in Deutschland nachgehen will; Blicke �ber die Grenzen nach Westen und S�den sollen die Aufmerksamkeit f�r Eigenheiten und allgemeine Befunde sch�rfen.

 

 

Seitenanfang��� Programm: Donnerstag, Freitag, SamstagOrganisatorisches

 

 

 

Donnerstag, 22. April 2004

 

13.30 Begr��ung (Direktor Wilhelm Gerlach, Volksbank Alzey) und Einf�hrung in die Tagung (Prof. Dr. Franz J. Felten)

 

14.30 Was ist eine Klosterlandschaft? (Prof. Dr. Gert Melville, Dresden)

 

15.30 Kaffeepause

 

15.45 W�rttemberg (Dr. Maria M. R�ckert, Ludwigsburg)

 

17.15 Oberrhein / Elsass (PD Dr. Sigrid Schmitt, Mainz)

 

18.30 Abendessen

 

20.00 �ffentlicher Vortrag: Kl�ster im Alzeyer Raum (Prof. Dr. Franz J. Felten, Mainz)

 

Seitenanfang��� Programm: Donnerstag, Freitag, SamstagOrganisatorisches

 

Freitag, 23. April 2004

 

9.00 Maas-Mosel (PD Dr. Frank G. Hirschmann, Trier)

 

10.15 Hessen (Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann, Marburg)

 

11.15 Kaffeepause

 

11.30 Franken / Th�ringen (Dr. Petra Weigel, Jena)

 

12.45 Mittagspause

 

14.15 Brandenburg / Lande �stlich der Elbe (Dr. Clemens Bergstedt, Potsdam)

 

15.30 Kaffeepause

 

15.45 Sachsen / Westfalen (Prof. Dr. Gerd Althoff, M�nster)

 

17.15 Lombardei (Dr. Guido Cariboni, Brescia / Mailand)

 

18.30 Abendessen

 

Seitenanfang��� Programm: Donnerstag, Freitag, SamstagOrganisatorisches

 

Samstag, 24. April 2004

 

9.00 Werkstattberichte aus Worms und K�ln (Christine Kleinjung M.A., Mainz) (Dr. Letha B�hringer, K�ln)

 

11.00 Kaffeepause

 

11.15 Kommentare (Prof. Dr. Kaspar Elm, Berlin; Prof. Dr. Michel Parisse, Paris) und Schlussdiskussion

 

Seitenanfang��� Programm: Donnerstag, Freitag, SamstagOrganisatorisches

 

Organisatorische Hinweise:

Landeskunde an der Universit�t

Mainz, Johann Friedrich von

Pfeiffer-Weg 3, 55099 Mainz

        Tel.: 06131/3920102

        Fax: 06131/3925508

        Email: [email protected]

        Homepage: www.igl.uni-mainz.de

 

Seitenanfang��� Programm: Donnerstag, Freitag, SamstagOrganisatorisches